Fackel-der-Angst-Buch-Ammar-Awaniy

Veröffentlichungen


Zweiheimisch. Die Erben des Paschas von Magdeburg 

Ein Weltenwandler aus Magdeburg als Inspiration für transkulturelle Bildung? Was etwas exotisch klingt, trägt mittlerweile durchaus seriöse Früchte. Dieses Buch möchten wir als Ermutigung verstanden wissen. Es zeigt, welche internationale Dimensionen, Ressourcen und multilinguale Produktionen rund um die schillernde Figur des Ludwig C. F. Detroit alias Mehmed Ali Pascha aus Magdeburg nutzbar sind. Diese begeisterten und inspirierten uns in den letzten 10 Jahren. 
Es entstanden diverse Projekte und Produkte, darunter vier Filme, das »Mehmed-Ali-Pascha-Archiv für Vielfalt, Teilhabe und Begegnung«, vier Ausstellungen, drei Bücher, eine Webseite und ein Werkzeugkoffer kultureller Bildung »Die Methode Pascha« als Quintessenz selbstlernender Praxis.

Verkürzt beinhaltet diese Methode, wie interdisziplinäre Forschung in Formate kultureller Bildung übertragen werden kann: inklusiv, mehrsprachig, interdisziplinär gekoppelt mit regionaler Transkulturgeschichte und dem Heranführen von Jugendlichen an kulturelle Fertigkeiten wie Theaterspielen, CrossMedia Produktionen, Text-Werkstätten, Kalligrafie- oder Musik-Workshops.

Neben diesen, der »Methode Pascha« entsprungenen Texten, die einen kaleidoskopischen Ansatz multilingualer transkultureller Bildung spiegeln, werden andererseits Texte präsentiert rund um die Nachkommen des Paschas von Magdeburg, seines Umfeldes und seiner heutigen Apologeten von Gastautor*innen wie Dr. Jaromir Konecny, Jörg Menke Peitzmeyer, Dr. Marlen Schachinger, Prof. Dr. Rahim Hajji, Sulaiman Willms, Rasim Marz, Dr. Marat Gibatdinov, Wolf Guenter Thiel, Sehbal Senyurt Arınlı, Ferhat Tunç, Thomas Weiberg, Napolon Zeqiri und Ammar Awaniy. 

Sind wir nicht alle ein wenig Pascha?

  • Dr. Mieste Hotopp-Riecke , Stephan Theilig
  • Hardcover mit Leseband und zahlreichen Illustrationen
  • ISBN 978-3-949452-58-1


Bestellungen: https://shop.hirnkost.de/produkt/zweiheimisch-die-erben-des-paschas-von-magdeburg/ 

10-Jahres-Jubläumsausgabe "SCHREIBKRÄFTE"



Die Schreibkräfte mit 13 bislang unveröffentlichten Zeichnungen von Neo Rauch sowie Texte/Gedichte von 15 Autoren und Autorinnen aus ganz Deutschland 


  •  Mit Texten von: Ammar Awaniy, Herbert Beesten, Nele Heyse und anderen
Auf-dem-Lande-alles-dicht-Ammar-Awaniy

Auf dem Lande alles dicht? Ein interdisziplinäres Lesebuch über die kreative Füllung von Leerstand

Leerstand, Landflucht, Demografischer Wandel, Demokratieferne, Kultur-Peripherie. Sind dies die einzigen Schlagwörter, die die Situation in ländlichen Räumen markieren können? Vor welchen Herausforderungen stehen Kultur, Kunst und Jugendarbeit abseits der Metropolregionen Deutschlands: Ist auf dem Lande wirklich alles dicht? In dieser Sammlung versuchen Expert*innen aus kultureller Bildung, Kunst und Wissenschaft, aber auch Protagonist*innen der kulturellen Leerstandsfüllung, Rückblicke, Analysen und Ausblicke zu geben. Das Projekt „Dehnungsfuge“ der Landesvereinigung kulturelle Kinderund Jugendbildung Sachsen-Anhalt resümiert fünf Jahre in vier Bundesländern und lud Fachleute und Engagierte der Zivilgesellschaft ein zu einer Bestandsaufnahme.

  •  Hotopp-Riecke, Mieste / Sowada, Torsten (Hrsg.)
In the Middle of  Nüscht mit Ammar Awaniy

Go West - In the Middle of Nüscht.

Auf in die Altmark! Nach dem Erfolgsbuch "In the Middle of Nüscht" über die östliche Altmark kommt hier nun der 2. Band zur westlichen Altmark rund um Salzwedel. Das Buch führt zu den kleinen Paradiesen einer alten Kulturregion und einer wahrhaften Naturoase zwischen Berlin, Hamburg und Leipzig. Wir haben die besten Kulturtipps gesammelt, das leckerste Essen getestet, die freundlichsten Menschen besucht. Kommt mit! Vollständig bebildert und vierfarbig.

  •  Mit Texten und Fotos von: Ammar Awaniy, Sabrina Beyer, Mandy Ganske-Zapf, Barbara Hallmann,  Amanda Hasenfusz, Jana Henning, Karina Hoppe, Dr. Mieste Hotopp-Riecke, Bianca Kahl, Kerstin Rupp, Kerstin Singer, Markus Schrot, Katja Schulz, Kerstin Singer, Verena Treichel, Heiko Wisny.
Der Pascha von Magdeburg mit Ammar Awaniy

Der Pascha von Magdeburg. Der Orient in Mitteldeutschland. 

Ein hugenottischer Waisenjunge aus Magdeburg gelangt auf abenteuerlichen Wegen in den Orient. Im Osmanischen Reich steigt er bis zum Feldmarschall auf, steht beim Berliner Kongress 1878 auf höchster politischer Bühne, ehe er kurz darauf von Aufständischen in Albanien getötet wird.  Die Geschichte von Ludwig Carl Detroit alias Mehmed Ali Pascha, dem »Renegaten aus Magdeburg«, wie ihn Reichskanzler Bismarck abfällig nannte, ist nur eine von 44 Geschichten, mit denen Brücken zwischen dem Morgenland und Mitteldeutschland geschlagen werden.

  • (Mit Co-Autor*innen Dr. Mieste Hotopp-Riecke, Nele Heyse, Birgit Herkula, Charlotte Buchholz, Dr. Stefan Theilig, Gunther Hirschligau, Mady Host, Mandy Ganske-Zapf u.a.) Schriftenreihe des ICATAT Nr. 7, Magdeburg: Ost-Nordost-Verlag / ICATAT-Verlag, 2019, 324 S.



 

  • ISBN: 978–3–9819118-4-8 (icatat)
  • ISBN: 978–3–938247-21-1 (ostnordost) 
Fackel der Angst Ammar Awaniy

Fackel der Angst (Von Homs nach Magdeburg) 

Ammar Awaniy läßt uns teilhaben an den Sorgen, Hoffnungen und Ängsten seiner jungen Generation, die womöglich lange brauchen wird, bis wieder eine Kultur des Vertrauens und des gemeinsamen Ringens um die Zukunft seiner alten Heimat Syrien entstehen kann. Viele sind ratlos, wie er ratlos, wohin es sie und Syrien in Zukunft verschlagen wird. Aber immer ist da auch eine Hoffnung, die mitschwingt: „Vielleicht gehe ich nach Norwegen oder Schweden. (…) Diese Länder ziehen mich an. Sie sind ruhig und vielleicht kalt, aber nicht kälter als unsere Seele, die der Krieg getötet hat.“ (…). 

  • Dr. Ziethen Verlag- Dezember 2017. ISBN : 9783862891573
Wohn.Heim.Nacht Ort der Augen Sachsen-Anhalt

Wohn.Heim.Nacht. (Ort der Augen - Blätter für Literatur aus Sachsen-Anhalt)


Ort der Augen (Blätter für Literatur aus Sachsen-Anhalt herausgegeben vom Friedrich-Bödecker Kreis Sachsen-Anhalt) – Ausgabe 2 – 3/2018, S. 162/163, Oschersleben: Dr. Ziethen Verlag. 

MIZE Ammar Awaniy

Diwan-Gespräche in Stendal und Magdeburg



  • (Mit Thiel ,Wolf Guenter; Hotopp-Riecke, Mieste) Diwan-Gespräche in Stendal und Magdeburg In: MIZE (Migrationszeitung) Ausgabe 4 –Sommer 2018, S. 8/9, Stendal: Der Landkreis.
MIZE Ammar Awaniy Korane

Korane in der Altmark


  • (Mit Hotopp-Riecke, Mieste) Korane in der Altmark In: MIZE (Migrationszeitung) Ausgabe 4 – Sommer 2018, S. 12/13, Stendal: Der Landkreis.
Schreibkräfte Magdeburg mit Ammar Awaniy

Kaffeehausgespräche: Tagebuchskizzen zwischen Bauhaus, Altmark und Orient